Was für ein Programm erwartet mich?
Es wird eine gut konzipierte Projektarbeit von engagierten und kompetenten Meistern des Handwerks durchgeführt. Dabei werden z.B. die Bereiche Holzbildhauerei und Drechseln berücksichtigt. Diese Arbeit findet gemeinsam mit französischen Auszubildenden statt, die als Paten jedem deutschen Azubi-Kollegen hilfreich zur Seite stehen.
In den letzten Jahren gab es eine positive Resonanz der Teilnehmer zu dem außerordentlich reichen Kulturprogramm vom Mittelalter bis zur Moderne. Hierzu zählten unter anderem eine Besichtigung des Château de Bussy-Rabutin und der Besuch der Burganlage Guédelon, welche mit den techn. Mitteln des 13. Jahrhundert wieder errichtet wird. Die Teilnehmer erhalten einen Einblick wie die Handwerker zu damaliger Zeit arbeiteten.
Der gesamte Austausch wird von einer Sprachbegleitung die ganze Zeit begleitet. Es wird ihnen alltagssprachliche Basis-Kompetenz sowie etwas Fachvokabular vermittelt und das Ganze auf fantasievolle Art und Weise. (Vorkenntnisse nicht erforderlich)
ZEITRAUM: als Gäste in Chateau-Chinon.
Wer sind wir?
Das RestaurierungsZentrum Berlin e. V. besteht seit 20 Jahren und versteht sich als innovativer Träger beruflicher Bildung. Er ist eine Initiative von engagierten Restauratoren, Lehrern, Kulturschaffenden und Gewerbebetrieben. Ziel ist es, die in diesem Bereich Tätigen zu qualifizieren, traditionelle Techniken zu bewahren und das Wissen für die Erhaltung historischer Objekte zu pflegen und weiterzugeben.
Interessiert?
Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung unter:
Telefon: 030 683 216 505 oder
E-Mail: mail@rzb-ev.de
Die Kosten für diesen Austausch betragen 250,00 €. Alle restlichen Kosten werden durch uns und das Deutsch-Französische-Sekretariat getragen.
- Flyer 2022 - Azubi Austausch (pdf, 300kb)
- Abschlussbericht des Berlin-Aufenthaltes der Praktikanten aus Château-Chinon (2008)
Downloads und mehr ...

Hinweis in eigener Sache: Die auf dieser Seite abgebildeten Nationalfahnen sind als Gemeinfrei lizensiert und wurden über Wikimedia Commons eingebunden. Wir sagen Danke.